Als ich noch bei Frankfurt gewohnt hab, da fand das Treffen in Niedersachsen statt und ich musste über 300 Mopedkilometer fahren. Jetzt bin ich nach Niedersachsen umgezogen und hätte nur noch 40km zum damaligen Veranstaltungsort - da findet das Treffen auf ein mal da unten im Süden statt und ich hätte wieder hunderte von Kilometern. Wat ist denn das eigentlich für ne fiese Verschwörung gegen mich?
Beiträge von vertex
-
-
...und wo ist jetzt der Link zum Knabal?!
-
Ach kiek, da isser. Schön, dass das noch geklappt hat. Die Videos kommen bei mir mal in die Queue. Viel Spass hier! =)
-
So wie dieser komische Sommer 2016 schon die ganze Zeit is: Vereinzelt Schauer.
http://www.wetteronline.de/wetter/uslar
Meine Empfehlung: Entweder man ignoriert das, oder wartet auf 2017
Also ignorieren
Ps: oder aber auch so... http://www.foreca.com/Germany/Uslar?details=20160730
-
Ich hoff es gibt nächstes Jahr wieder ein Treffen. Für mich ists ein bisschen weit dieses Jahr
Ach wat - hier weiss doch jeder, dass du zurück nach München willst - da liegt das praktisch aufm Weg. Ausreden, Ausreden, Ausreden...
-
Campingplatz Uslar liefert mir zwei Ergebnisse. Hat mal jemand vernünftige Geokoordinaten plx plx?
-
Wir haben 2016. Wenn du mit Timo intim werden willst, dann braucht ihr euch dafür nicht in nem Séparé verstecken. Wenn euch aber der Darkroom einfach lieber is, go for it!
-
Fahrt ihr dann die 280km Autobahn oder 330km Landstraße?
Wobei fast egal... mein Kollege hat schon Urlaub und ich krieg wohl eher keinen am Freitag -.-
-
Ha! Sag den Schlümpfen du brauchst den Hobel zum Kurven hobeln bis spätestens Mittwoch, dann versprechen se dir Donnerstag und du hast den Feuerstuhl am Freitag!
-
Ducati steht ja nicht umsonst für "das unzuverlässige Chaos alkoholisierter Teilzeitschrauber Italiens"
SCNR! Scheisse das. Aber evtl haste sie bis dahin ja wieder fit?
-
Wir haben an dem Wochenende auch ne Stripperin am Start.
Oh, kommt Motovlogki mit seiner Perücke also doch?
-
Hast du nen Link wo man sehen kann was du meinst?
-
Dank!
Habe die SVG angepasst und für eine Auflösung von 270x50 Pixeln optimiert. Das Logo im Kopf ist nun gestochen scharf
Ich hänge die originale SVG in den Anhang - damit sollte theoretisch auch jeder Premiere-Nutzer direkt arbeiten können und braucht sich dann keine Gedanken mehr um irgendwelche Skalierungsprobleme zu machen. SVG sollte sowieso von so ziemlich allen vernünftigen Programmen unterstützt werden, sodass das eigentlich "die" Arbeitsdatei sein dürfte. Für den Fall, dass doch eins eurer Programme keine SVG verarbeiten kann, hänge ich es in der Größe 270x50 (wie hier im Kopfverwendet), sowie eine 10fache Vergrößerung auf 2700x500 mit an.
Tipp: Wenn ihr ein durch Kantenglättung unscharfes Ergebnis verhindern möchtet, dann verwendet beim Rastern am besten einfach ein Vielfaches von 270x50. Also 540x100 oder 810x150 oder 1080x200 oder 1350x250 oder 1620x300 oder 1890x350 oder 2160x400... und so weiter.
-
Erledigt. Welche Schriftart ist das eigentlich? Falls die frei ist und ich die hab kann ich meine SVG von der ersten Version aktualisieren und zur Verfügung stellen.
-
Ah, jemand vom Fach. Hast du Lust den Unterschied zwischen Flex, Flock, Digital, Sieb und Sublimination zu erklären und was man wofür nehmen sollte um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen?
Beziehungsweise welche Verfahren kannst du anbieten? Alles was keinen rauen Waschgang zusammen mit Jeans auf 60° überlebt kann getrost weggelassen werden.
Da es sich hier nicht um Lebensnotwendigkeiten handelt bin ich übrigens dafür der Qualität den Vortritt zu lassen und auf Kindergenähtes und minderwertige Erzeugnisse zu verzichten. Lieber 20 Euro mehr, als irgendeinen Ramsch produzieren, den man nach der dritten Wäsche nur noch als Putzlappen benutzen kann
-
Hmm... also ich geh jetzt ins Bettchen. Von mir magst es ja scheinbar eh nicht umgestellt haben, denn sonst hättest du ja einen Wunsch geäussert..?
Nujo, Timo is morgen wieder da. Ganz bestimmt. Wahrscheinlich. Vielleicht...
Sorry, aber ich find's grad irre komisch -
Schon richtig was das M angeht - zumindest, solange das Logo groß genug dargestellt wird. Aber schau bspw mal hier oben im Kopf - da fällt auf, dass das M eben nicht mehr schöne Schrägen hat, sondern so ein bischen "aufgeweicht" wirkt
Klar denkt man dann nicht an ne Vektorgrafik, wenn man gar nicht davon ausgeht, dass die neue Version so gut aufgenommen wird.... kenn ich irgendwoher
Thx für die .psd! -
Höhö, okay. Mal sehn wann er die PM findet
-
Moin!
Wie täte er denn stattdessen gerne gehießen heißen tun getan? Ich hab hier ne TimoS-Voodoopuppe liegen, die fast genauso funktioniert als wenn er das tut
-
Das mit den Rechten seh ich nicht so eng. Zudem hat es vertex auf die schnelle entworfen, weil was her musste. Ein richtiges offzielles Logo gibts eigentlich nicht.
Das ist so nicht mehr ganz korrekt, oder? Berücksichtigt man, wie lange sich dieses Logo bereits gehalten hat und wieviele Motovlogger es bereits in ihren Videos eingebunden haben (Abspann etc), dann kann man eigentlich nur noch zu dem Schluss kommen, dass das mittlerweile zum "offiziellen Logo" geworden ist - was mich persönlich übrigens ziemlich freut. Ich find das Logo auch heute noch schlicht genug, dass es einem auch nach längerer Zeit noch nicht auf die Nerven geht
Soll nicht heissen, dass es sich niemals nie nich ändern wird/darf/kann - aber noch offizieller als die letzten Monate... oder Jahre(?) kann es ja kaum werden ;D
Obwohl sich Timo, der wahrscheinlich sehr beschäftigt ist, noch nicht zum Thema Logo geäußert hat, bin ich schonmal vorgeprescht. Das Logo muss zur Portierung in ein Intro-Video als hochauflösende Datei vorliegen. Gleichzeitig hab ich mir erlaubt, den Stil etwas zu modernisieren. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Falls nicht, dann bitte hier mitteilen. Hier der Entwurf:
[Blockierte Grafik: http://motovlog.kradmelder24.de/wp-content/uploads/2016/05/Logo.jpg]
Gefällt mir! Es wäre auch schön, wenn du noch die Arbeitsdatei (im Optimalfall eine Vektorgrafik (SVG)) zur Verfügung stellen könntest? Hochauflösend ist bei Logos eigentlich trivial, weil man immer von einer Vektorgrafik auf das Zielformat rastert. Reskalierung vorgerasterter Grafiken produziert grundsätzlich nicht ganz so schöne Versionen, als wenn man diese direkt aus der Vektorgrafik erzeugt. Nach dem Rastern solcher Grafiken empfielt es sich übrigens stets das PNG-Format zum Speichern zu verwenden, da dieses verlustfrei und dank der Art des Bildes oft sogar besser komprimiert.
Die Schriftart ist durch das AA beim M ein wenig suboptimal, aber das geteilte Quadrat in einen zentrierten Punkt umzuwandeln find ich sehr gelungen - mit dem Quadrat vorher war ich selbst auch noch nicht so richtig zufrieden. Hab mal auf den Danke-Knopf gedrückselt dafür