jup is zu weit oben, stell dir mal vor deine augen stecken grade im helm, genau in die richtung wie die schauen würden muss auch die kamera schauen, so stell ich das ein, geht per augenmaß, is kein großer akt
Beiträge von sharky
-
-
@ Sharky : Hab ich was nicht mitbekommen er schrieb doch adac fahrsicherheits training evtl brauchte er das Basis Ding gar nicht mehr =)?
offensichtlich braucht er das.
-
-.- das war NICHT das basistraining oder?
sorry jetzt aber beim bremsen zieht man die kupplung, ganz einfach um das rad frei zu krigen, punkt, mach erstmal ein basistraining und lern fahren, bevor du "übst" knapp auszuweichen, da muss man halt auch mal ehrlich zu sich selbst sein und eben ein anfängertraining machen.
an alle anderen: keine angst, wenn man genau das macht was der instruktor sagt, dann passt alles, im zweifel kann man auch mal die übung mit 10kmh weniger machen, da sagt keiner was.
-
probier mal "schlechtere" qualität zu rendern, dh 12-15mbits wenn du auf 30-50 bitrate renderst, dann muss youtube nen haufen weg komprimieren, und das würd ich eben eher von premiere machen lassen als von youtube... denn premiere is dafür gemacht!
-
Dennis ...
.... also ich fahr ne alte LC4 ... da gehört SSL-mittelfest schon fast zum Frühstück dazu ! ** hast Recht .
Si.
ohja xD
-
Ich als aufmerksamer zuschauer weiß sogar, dass du Deins bei Rennleitung 110 gemacht hast hehe:D
bitte an timo: ab hier abtrennen und in ein neues thema verschieben, mit verlinkung
Also das was ich gefilmt habe und worüber ich geredet habe war im grunde gar kein wirkliches "sicherheitstraining" sondern viel eher der "platz" teil von unseren STRIKE 3 renntrainings...
beim sicherheitstraining spielen dinge wie bremsen und ausweichen eine sehr große rolle, das kommt beim renntraining quasi gar nicht vor, klar anbremsen ja, aber ohne ausweichen.ausserdem wird dir beim ADAC sicherheitstraining niemand zeigen wie man hang off fährt *g
edit: wie von sharky gewünscht
-
Ich als aufmerksamer zuschauer weiß sogar, dass du Deins bei Rennleitung 110 gemacht hast hehe:D
bitte an timo: ab hier abtrennen und in ein neues thema verschieben, mit verlinkung
edit: Link gibts hierTrainings Rennleitung 110
Also das was ich gefilmt habe und worüber ich geredet habe war im grunde gar kein wirkliches "sicherheitstraining" sondern viel eher der "platz" teil von unseren STRIKE 3 renntrainings...
beim sicherheitstraining spielen dinge wie bremsen und ausweichen eine sehr große rolle, das kommt beim renntraining quasi gar nicht vor, klar anbremsen ja, aber ohne ausweichen.ausserdem wird dir beim ADAC sicherheitstraining niemand zeigen wie man hang off fährt *g
-
Hi Sharky,
hast ja Recht , ....es GIBT Tanken im "Irgendwo" .... hierzulande ... aber NICH alle 10 km ... zumindest HIER nich ...
aaaaber ....und damit werd ich konkret :
Ich hab im April n ADAC-Training gebucht ...in Lüneburg .... bin am Sonntag die Strecke mal per Auto abgefahren und hab
auf weit über 60 Kilometern nicht EINE Tanke gesehen !
Das hat mir Angst gemacht , DENN .... die Regeln des ADAC sagen , dass man mit nem vollen Tank da anrollen soll ,
schließlich dauert das Training fast 6 Stunden (!) . ....
Anschließend muss ich aber auch wieder nach Hause ........
Per Internet Tankstellensuche WEIß ich jetzt , WO ich tanken KANN ....
das muss man aber erst mal WISSEN ! "Im Vorbeifahrn" iss da NIX !
Soll heißen ... OHNE Internet ....wärs Sch... (ade)Dietmar
also ich bin mir relativ sicher dass es in lüneburg ne tanke gibt?!
d.h du tankst bei dir voll, dann in lüneburg nochmal, nach dem training nochmal und dann nach hause
aus erfahrungswerten kann ich dir aber sagen, dass man beim fahrsicherheitstraining nich allzuviel verbraucht, da wird es ja erstmal einen theoretischen teil geben, und die praktischen übungen stehste auch mehr rum als dass du fährst.
das mit dem vollen tank sagen sie für solche spezialisten die mit reserve da ankommen
aber wie gesagt, bisschen planung is grad bei sowas wie der lc4 wichtig.
by the way:
-
also ich finds ehrlich gesagt n bisschen langweilig, wenig abwechslung drin, die einzelnen szenen zum teil viel zu lang und joap...
is klar dass ihr das alles an einem tag gemacht habt, aber solche videos leben von der atmosphäre irgendwie, die szenen kommen mir einfach so beliebig vor. farblich sieht das alles ganz ok aus, aber meiner meinung nach hat das leider nich so viel unterhaltungswert. (das liegt nich dran weil ihr kein scheiss macht) aber einfach das ganze video ein wenig abwechslungsreicher gestalten, das is der kernpunkt der mir fehlt.
und jetzt bitte nich wieder rumhaten, wenn er sich die kritik zu herzen nimmt wirds 2. video besser.
-
***lach ....sharky ....
Täusch Dich nicht ...., ich bin zwar aus der Steinzeit , aber ausgerechnet das rechte Handgelenk funktioniert noch ganz gut ...***grinsDu hast aber völlig recht mit Deinen Angaben .... datt iss nu mal n fetter Einzylinder mit VERGASER ....da geht watt DURCH ...
und zwar fixer , als man denkt !ich werd mir n Reservekanisterfläschchen holen ...sischer iss sischer !
Dietmar
was ich sagen will: in nem land wo alle 10 km ne tanke is (und das is wirklich schon extrem viel in deutschland) sind 2 liter nich wirklich sinnvoll.
du hast ja auch noch reserve (also wenn der normale tank leer is machste auf reserve und gehst tanken) reserve sind glaub ich 3 liter, damit kommst locker 30km mit sparsamer fahrweise. also findest du da auch ne tankstelle
so seh ich das jedenfalls
und grad bei den freizeitfahrten, da fährste zu beginn der tour ne tanke an, haust die alte voll, kontrollierst die luft und dann haste ja eh ungefähr im petto wo es hingehn soll
-
bei deiner lc4 solltest du je nach fahrweise bei 130-150km eine tankstelle aufsuchen... ich hab meistens bei 120 auf reserve gestellt, aber ich denke mal, ich hab das teil anders bewegt als du *g
-
mein reifen sieht besser aus
war übrigens save, mit jedi reaktionen geht das
-
also ich hab ja schon einige zeit aufm buckel und auch schon einiges an erfahrungen gesammelt deshalb hier mal generelle tipps zum ersten vlog:
- Man sollte sich KURZ vorstellen, das heißt grundlegende infos geben, wer bin ich, was fahr ich, wieso mach ich das ganze, vielleicht auch wo komme ich her. je nach dem, ich würd mir das gut überlegen, denn es ist theoretisch für jeden einsehbar und ich würde heute sicherlich nicht mehr meine genaue adresse nennen, eben weil man nie weiß was für gestalten die videos schauen
- mach vorher nen test, achte auf die qualität, produzier das video erst, wenn du mit der qualität vollkommen zufrieden bist. vor nem jahr hat man "mir" das noch verziehen, dass der ton nich perfekt war und der kamerawinkel auch ab und an nich so ganz prall rüberkam, heute muss man aber schon von anfang an gut sein um erfolgreich zu werden.
- nimm dir zeit für den schnitt, schneide ansprechend und knackig, keine langen pausen, ewiges rumgeeiere oder oder.
-wenn man sich verlabert (und das kommt grade aufm motorrad sehr oft vor, wir müssen schließlich zu 99% auf der straße sein) dann schneid das ohne wenn und aber raus, es sei denn es is wirklich lustig, dann lass es ausnahmsweise mal drin.
-achte auf eine kontinuierliche linie, man muss erkennen dass das DEIN video ist, irgendwas individuelles kommt da immer gut.
- der videotitel sollte aufschluss über den inhalt des videos geben (Motovlog #1 zieht nicht)
-die ersten paar sekunden deines videos entscheiden ob jemand dran bleibt oder nicht, deshalb sollte man anfangs irgend nen aufhänger bringen, das is beim ersten motovlog natürlich schwer, aber man kanns versuchen!
so das warn mal so ein paar grundlegende tipps und ratschläge die ich mir mit der zeit so erarbeitet habe^^
-
ich dachte immer liion batterien brauchen spezielle ladegeräte? oO also mir wärs den eventuellen mehrpreis nich wert^^
-
Moin zusammen,
nu HAB ich ja neue Reifen ... die haben bisher nur 3 km (Werkstattprobefahrt) gelaufen ...
Meine Saison startet am 1. April ... für den 8. April hab ich ein ADAC-Sicherheitstraining gebucht .
Hab also nur ganz wenig Zeit (man weiß ja nicht, wies Wetter ist,) um die nötigen Einfahrkilometer hinzubekommen.Was haltet Ihr davon , mal mit 80er Schleifpapier der Reifentrennschicht ein wenig den garaus zu machen ?
Geht das überhaupt ? ...BRINGT das was ?Ich würd mich bei dem Training nur ungern langmachen , nur weil die Reifen neu sind ...
Liebe Grüße,
Dietmardu hast gar keine trennschicht auf dem reifen... continental verspricht volle haftung ab 0km... kann ich so bestätigen; habs getestet:
-
Hi Sven,
vielleicht kannst Du hier mehr erkennen ....
ich weiß nicht , ob das Original ist .... weißt Du mehr ?
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20831359dc.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20831361gi.jpg]
LG
Dietmar & Co.yupp is original
der winkel is so "krass" weil der ständer extrem weit hoch und hinter die schwinge muss ! edit_ seh ich jetzt erst... ich glaub deine halteplatte vom ständer is verbogen^^ also der ständer an sich is original, aber der winkel im ausgeklappten zustand stimmt auf keinen fall. lass das mal lieber korrigieren, sonst kanns sein dass dein mopped mal unvermittelt den abgang macht!
-
ich bin kein fan davon fehlende eigenverantwortung durch regulierungen ausgleichen zu wollen die in der praxis zu nix führen werden. die automobil lobby ist in dem fall zum glück unser freund^^
-
um die kamera zu kassieren reicht ein so genannter anfangsverdacht vollkommen aus (entgegen blauäugiger meinungen). dann is die kamera weg, ohne wenn und aber. einen richter brauchts bei sowas nicht.
-
Hallo,
vorweg - ich bin ZweiradANFÄNGER ...also ein typischer Dummie ...
Nun hat meine KTM LC4 SM ein voll einstellbares Fahrwerk ... was auch immer das heißen mag .
Klar - ich kann mir jetzt nen Wolf googeln danach ... hab ich auch schon ... aber auch nem Anfänger , der technisch nicht ganz blöd ist,
hat sich das Zusammenspiel von "Zug- und Druckstufe" etc. noch längst nicht erschlossen .
Ich hab das Gefühl , die Leute , die dazu was zu erklären versuchen , wissen zwar , was sie TUN, können es aber mitnichten
mit EINFACHEN WORTEN erklären . (Oder ich hab die falschen Beiträge gefunden.)Vielleicht ist ja unter UNS hier jemand , der mir (und vielleicht auch noch anderen) mal erklären kann und mag :
1) ob (und wann) man an einer Einstellung überhaupt etwas ändern sollte (oder kann oder muss)
2) WAS sollte man unter WELCHEN Bedingungen (Ansprüchen) verändern ?
3) Ändert Ihr bspw. bei Soziusfahren auch was am Fahrwerk oder passt Ihr nur den Luftdruck an ?Ich hab übrigens meine KTM-Werkstatt danach auch gefragt und die meinten , ich solle die Finger davon lassen
...
man bringe da mehr durcheinander als man Nutzen hätte.
WARUM iss das Fahrwerk aber dann überhaupt EINSTELLBAR frag ich mich ?Liebe Grüße !
Dietmar... evtl. habt Ihr ja nen guten LINK zu dem Thema ... darüber
würd mich auch freuen !
.....ich habs mir bei KTM einstellen lassen, passte perfekt und hat "nix" gekostet, weil sie ohnehin in der werkstatt war. selber machen würd ich nicht, das fahrwerk is umfangreich einstellbar und die einzelnen einstellungen wirken in kombination ect.pp. also lieber den fachmann ranlassen. falls deine werkstatt das nicht kann, würd ich mal schauen ob sich ein supermoto rennteam in deiner nähe befindet und die hand anlegen lassen.
falls du aber kein problem mit deinem fahrwerk hast bzw sowieso nich an die grenzen der maschine gehst, lass es einfach so. die fahrwerkseinstellung macht sich nämlich erst richtig spät wirklich postitiv oder negativ bemerkbar. im normalen fahrbetrieb krigste davon relativ wenig mit.
-
crosshelm auf sumo optisch top, aber die schnellen geschwindigkeiten machen kein spaß, erstens isses sau laut, zweitens sind die dinger aerodynamisch wie wandschränke