Hi leute,
benutzt hier schon jemand die Open Beta vom neuen Davinci Resolve 16?
Kann vielleicht jemand ein paar Erfahrungswerte zu den Unterschieden vom 15er sagen?
Hi leute,
benutzt hier schon jemand die Open Beta vom neuen Davinci Resolve 16?
Kann vielleicht jemand ein paar Erfahrungswerte zu den Unterschieden vom 15er sagen?
Ich fange gerade erst mit Davinci Resolve an und kenne die Vorgängerversion nicht. Insofern kann ich nicht so viel dazu sagen. Ein Hauptunterschied ist wohl die neue Cut-Page, die hier ganz gut vorgestellt wird:
Welche Systemvoraussetzungen hast du denn?
Laut Blackmagic braucht man 16gb Ram,
das war bei dem 15er auch schon so aber da lief es dann auch flüssig.
Hallo zusammen, gibt es neue Erfahrungswerte? Hab mir auch DaVinci Resolve in der Version 16 runtergeladen und sowohl auf meinem Laptop als auch meinem Macbook installiert - nicht zu gebrauchen. Allein wenn man ein Textfeld einfügt fängt es bei der Vorschau an zu ruckeln. Hab jetzt mal was gebastelt, mal kucken ob es funktioniert. Wie sieht es bei euch aus? Funktioniert es? Und sagt mal, wie groß werden eigentlich solche 10-15 Min Videos (1920x1080 24p) - das sind ja einige Gigabyte bei mir, die muss man echt auf YT hochladen? Über Antworten oder Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Ich verwende es auf einem 2018er iMac mit 8 GB RAM ohne größere Probleme. Ich schließe allerdings vorher auch alle anderen Programme, wenn ich damit arbeite.
Auch hier kann man mit "optimized media" sprich Proxy-Dateien arbeiten, wenn die Hardware sonst nicht mitspielt.
Edit: Fertig gerenderte Dateien sind bei mir (HD, 1920x1080, 25fps) ca. 800 MB pro 10 Minuten groß.
Zufällig drüber gestolpert, hab es nur angefangen. vlt. hilft das ja.
Danach ist die Lösung, sich die Studioversion zuzulegen. Kann schon stimmen, dass dann alles etwas flotter läuft und vor Anschaffung teurer Hardware die günstigere Lösung darstellt.
Aber ich kann wie beschrieben auch mit der Basisversion und der genannten Hardware halbwegs vernünftig arbeiten und die Verwendung von Proxy-Schnitt (was ich bisher noch nicht aktivieren musste) sollte nochmal Performance bringen.