Ich brauch ebenfalls noch etwas da ich für mein neues Setup auf ein Teil von Herrn YellowBiker warte

Gemeinsames Projekt: meet the motovlogger ...
-
-
Bei mir kommt das dann nach meiner nächsten Tour, also ab ca. 12.6.
-
Hab auch noch nix. Ich bin schüchtern und wollte erst mal schauen was ihr so macht.
-
Ich seh's schon kommen. Der erste stellt ein bombastisches Meisterwerk online und alle anderen kneifen....
Angespornt durch die Jingles hier, bin ich momentan dabei meinen Kanal etwas aufzuhübschen. D.h.modifiziertes Logo, neues Intro usw. Halt so, dass alles wieder stimmig ist.
Danach geht es dann endlich an die Dreharbeiten zu diesem Projekt. Dauert also auch bei mir noch ein Weilchen.
Ist zwar OT, aber wer mag, kann sich ja mal die neue Endcard ansehen. -
Zitat
Ist zwar OT, aber wer mag, kann sich ja mal die neue Endcard ansehen.
Sehr schön, gefällt durchaus!
Ich bin mit meinem Filmprojekt noch in der Planungs- und Beschaffungsphase.
-
09.07. wirds dann öffentlich
wenn jemand nachgezogen ist, sagt bescheid, dann geb ich gern den entsprechenden hinweis an meine abonnenten
-
*gespanntbin*
-
Das mit den Rechten seh ich nicht so eng. Zudem hat es vertex auf die schnelle entworfen, weil was her musste. Ein richtiges offzielles Logo gibts eigentlich nicht.
Das ist so nicht mehr ganz korrekt, oder? Berücksichtigt man, wie lange sich dieses Logo bereits gehalten hat und wieviele Motovlogger es bereits in ihren Videos eingebunden haben (Abspann etc), dann kann man eigentlich nur noch zu dem Schluss kommen, dass das mittlerweile zum "offiziellen Logo" geworden ist - was mich persönlich übrigens ziemlich freut. Ich find das Logo auch heute noch schlicht genug, dass es einem auch nach längerer Zeit noch nicht auf die Nerven geht
Soll nicht heissen, dass es sich niemals nie nich ändern wird/darf/kann - aber noch offizieller als die letzten Monate... oder Jahre(?) kann es ja kaum werden ;D
Obwohl sich Timo, der wahrscheinlich sehr beschäftigt ist, noch nicht zum Thema Logo geäußert hat, bin ich schonmal vorgeprescht. Das Logo muss zur Portierung in ein Intro-Video als hochauflösende Datei vorliegen. Gleichzeitig hab ich mir erlaubt, den Stil etwas zu modernisieren. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Falls nicht, dann bitte hier mitteilen. Hier der Entwurf:
[Blockierte Grafik: http://motovlog.kradmelder24.de/wp-content/uploads/2016/05/Logo.jpg]
Gefällt mir! Es wäre auch schön, wenn du noch die Arbeitsdatei (im Optimalfall eine Vektorgrafik (SVG)) zur Verfügung stellen könntest? Hochauflösend ist bei Logos eigentlich trivial, weil man immer von einer Vektorgrafik auf das Zielformat rastert. Reskalierung vorgerasterter Grafiken produziert grundsätzlich nicht ganz so schöne Versionen, als wenn man diese direkt aus der Vektorgrafik erzeugt. Nach dem Rastern solcher Grafiken empfielt es sich übrigens stets das PNG-Format zum Speichern zu verwenden, da dieses verlustfrei und dank der Art des Bildes oft sogar besser komprimiert.
Die Schriftart ist durch das AA beim M ein wenig suboptimal, aber das geteilte Quadrat in einen zentrierten Punkt umzuwandeln find ich sehr gelungen - mit dem Quadrat vorher war ich selbst auch noch nicht so richtig zufrieden. Hab mal auf den Danke-Knopf gedrückselt dafür
-
Hi Vertex,
das Logo war für maximal FHD gedacht, daher hab ich mir bei der Herstellung keine besondere Platte hinsichtlich Vektorformat gemacht und in Photoshop einfach drauflosgepixelt. Hab die Schrift jetzt jedoch in der PSD auf Deine Anregung hin als Form konvertiert, damit nicht extra mit dem Truetype rumgemacht werden muss. Außerdem habe ich eine alternative Datei (Logo_Alt1) mit senkrechten Schenkeln beim M hergestellt, wobei mich persönlich das AA bei der ursprünglichen Version nicht weiter stört und mir das M dort auch besser gefällt.
Dank und Gruß,
Fritze -
Schon richtig was das M angeht - zumindest, solange das Logo groß genug dargestellt wird. Aber schau bspw mal hier oben im Kopf - da fällt auf, dass das M eben nicht mehr schöne Schrägen hat, sondern so ein bischen "aufgeweicht" wirkt
Klar denkt man dann nicht an ne Vektorgrafik, wenn man gar nicht davon ausgeht, dass die neue Version so gut aufgenommen wird.... kenn ich irgendwoher
Thx für die .psd! -
Klar, da haste ja auch recht. Deshalb hab ich eine Version mit senkrechten Schenkeln beim M in den Anhang des vorherigen Posts getan. Kannst es ja mal einbauen als Forenlogo.
-
Erledigt. Welche Schriftart ist das eigentlich? Falls die frei ist und ich die hab kann ich meine SVG von der ersten Version aktualisieren und zur Verfügung stellen.
-
-
Dank!
Habe die SVG angepasst und für eine Auflösung von 270x50 Pixeln optimiert. Das Logo im Kopf ist nun gestochen scharf
Ich hänge die originale SVG in den Anhang - damit sollte theoretisch auch jeder Premiere-Nutzer direkt arbeiten können und braucht sich dann keine Gedanken mehr um irgendwelche Skalierungsprobleme zu machen. SVG sollte sowieso von so ziemlich allen vernünftigen Programmen unterstützt werden, sodass das eigentlich "die" Arbeitsdatei sein dürfte. Für den Fall, dass doch eins eurer Programme keine SVG verarbeiten kann, hänge ich es in der Größe 270x50 (wie hier im Kopfverwendet), sowie eine 10fache Vergrößerung auf 2700x500 mit an.
Tipp: Wenn ihr ein durch Kantenglättung unscharfes Ergebnis verhindern möchtet, dann verwendet beim Rastern am besten einfach ein Vielfaches von 270x50. Also 540x100 oder 810x150 oder 1080x200 oder 1350x250 oder 1620x300 oder 1890x350 oder 2160x400... und so weiter.
-
Edgar und ich hatten uns am Wochenende getroffen, um uns vor der Kamera ein wenig über unsere gemeinsamen Pläne für die Zukunft auszutauschen. Dabei ist ein Filmchen entstanden, welches auch Elemente eines "Meet the Motovlogger" beinhaltet, zumindest eine kurze Vorstellung zur Person. Dennoch kommt darin auch die Werbung für motovlog.de nicht zu kurz, weshalb ich unser Gemeinschaftswerk hier mal eben verlinken möchte:
-
Das war ein genialer Tag mit viel Motorradfahren und natürlich mit interessanten Dreharbeiten...
Auch mit der Technik haben wir nicht gegeizt...und wer sich fragt, warum wir so große Koffer und Topcases an den Krads haben...
Naja, es waren zwei Sony PXW-X70, eine Panasonic FZ1000, drei LED-Flächenleuchten, drei Mikrofone und natürlich einige Stative am Start!
Wenn ich nun das sehr gut geschnittene Ergebnis von Fritze sehe, muss ich sagen: Der Aufwand hat sich gelohnt!Los Jungs und Mädels...ran an die Kameras und lasst die Speicherkarten glühen...
-
Klasse Idee, wäre auf jeden Fall dabei.
Muss in dem Forum hier echt mal aktiver werden, ihr habt hier ja tolle Ideen für gemeinsame Projekte